Jul 17, 2025
Tee am Morgen vs. Tee am Abend – Sorten, Wirkung & Rituale
Tee ist nicht gleich Tee. Und schon gar nicht zu jeder Tageszeit.
Was morgens wie ein sanfter Kickstart wirkt, kann dich abends vom Einschlafen abhalten – und umgekehrt.
Deshalb hier mal Tacheles: Welche Tees morgens wirklich wach machen, welche abends zur Ruhe bringen – und wie du daraus dein ganz persönliches Selfcare-Ritual bastelst.
Tee am Morgen – sanft wach werden statt Koffein-Keule
Wer morgens Tee trinkt, tut sich was Gutes – ohne die nervöse Koffein-Spitze von Kaffee.
Je nach Sorte bringt Tee dich klar und wach in den Tag, ohne gleich auf 180 zu sein.
Gute Tees für den Morgen:
🫖 Grüner Tee
– Leicht anregend, antioxidativ, sanfter Koffeinschub
– Ideal für: Fokussierter Start in den Arbeitstag
🫖 Mate-Tee
– Enthält natürliches Koffein, regt Stoffwechsel und Kreislauf an
– Ideal für: Morgenmuffel mit Ambitionen
🫖 Ingwer-Zitrone-Tee
– Wärmt, pusht das Immunsystem, macht wach ohne Hibbeligkeit
– Ideal für: Morgenritual mit Frische-Kick
🫖 Oolong oder Weißer Tee
– Weniger bekannt, aber super balanciert: leichte Anregung, kein Stress
– Ideal für: sensible Teetrinker, die Klarheit suchen
Morgenritual-Tipp:
Mach dir morgens 5 Minuten ohne Handy, nur du, Tee, Fenster auf, kurz atmen. Keine Infos, keine To-dos – nur dein Start, ohne Reizüberflutung.
Tee am Abend – runterkommen statt rumwälzen
Abends ist Tee dein treuester Wingman auf dem Weg zur Ruhe. Aber Vorsicht: nicht jeder Tee ist schlaffreundlich – Stichwort: Koffein.
Entspannende Tees für den Abend:
🫖 Kamillentee
– Klassiker bei Unruhe, Bauchgrummeln oder Overthinking
– Ideal für: den „alles war heute zu viel“-Abend
🫖 Lavendeltee
– Beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
– Ideal für: Menschen mit Gedankenkarussell
🫖 Melissentee
– Hilft beim Einschlafen, beruhigt Puls & Nerven
– Ideal für: sensible Seelen mit Einschlafproblemen
🫖 Fenchel-Anis-Kümmel
– Verdauungsfreundlich, wärmt von innen
– Ideal für: abendliche Bauchruhe & Wohlfühl-Vibes
Abendritual-Tipp:
Tasse Tee, dimm das Licht, keine Screens mehr. Vielleicht ein Journal, ein paar Seiten Buch – oder einfach schweigend da sitzen. Selfcare muss nicht aktiv sein. Manchmal ist es: Nicht-mehr-tun-müssen.
Was du beachten solltest:
Vermeide Koffein ab ca. 15–16 Uhr, wenn du empfindlich bist
Zuckere deinen Tee nicht zu sehr, das kann wieder Energie pushen
Mach deinen Teemoment bewusst – nicht nebenbei, sondern echt als Pause